
Düsseldorf, Alter Hafen
Skulptur eines Mädchens, das das KZ überlebte und Gedenktafel erinnern an die Düsseldorfer Sinti und Roma.

Düsseldorf, Heinefeld
Die Erinnerungsstätte "Heinefeld" erinnert an die Notunterkünfte der später ermordeten Sinti und Roma aus Düsseldorf.

Düsseldorf, Höherweg/Posenerstraße
Die Sandsteinfigur einer Mutter mit ihren zwei Kindern soll an die Düsseldorfer verschleppten Sinti und Roma erinnern.
Essen, Schlenhofstraße/Reckhammerweg
Gegenüber der Universität erinnert eine Tafel an die ermordeten Sinti und Roma Essens.

Köln, Kennedy Ufer
Mahnmal, das an die Massendeportation von über 1.500 Sinti und Roma aus Köln erinnert.

Köln, Venloer Straße/Mathias-Brüggen-Straße
Gedenktafel zur Erinnerung an das "Zigeunerlager" am Schwarz-Weiß-Platz.

Köln, verschiedene Stellen im Stadtgebiet
"Eine Spur durchs Vergessen": Aktion des Künstlers Gunter Demnig: Kreidespur durch Köln anlässlich des 50. Jahrestages der "Mai-Deportation" 1940.
Solingen, Potshauserstraße
Mahnmal für die mindestens 55 Solinger Sinti und Roma, die durch die Nationalsozialisten ermordet wurden.

Stolberg, Bahnhofsvorplatz
Roma-Mahnmal erinnert am Hauptbahnhofsvorplatz an die Deportationen im Dritten Reich.
Wuppertal, Friedrich-Engels-Allee
In Gedenken an die Sinti und Roma, die in dem ehemaligen Polizeigefängnis festgehalten und dann deportiert wurden.
Wuppertal, Friedrich-Engels-Allee
Gedenktafel im Polizeipräsidium erinnert an den Kriminalbeamten Paul Kreber.