Jasenovac
Gedenkstätte für das Konzentrationslager Jasenovac.
Beschreibung
Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers befindet sich ein blumenförmiges Denkmal, dass an die Ermordeten des Lagers erinnern soll.
Teile des Lagers sind zur Besichtigung erhalten, außerdem wurde ein Museum sowie ein Bildungszentrum eingerichtet.
Auf der anderen Seite der Save, in Uštica, befindet sich ein Friedhof mit einer Gedenktafel für die Roma, die in Jasenovac ermordet wurden.
Teile des Lagers sind zur Besichtigung erhalten, außerdem wurde ein Museum sowie ein Bildungszentrum eingerichtet.
Auf der anderen Seite der Save, in Uštica, befindet sich ein Friedhof mit einer Gedenktafel für die Roma, die in Jasenovac ermordet wurden.
Hintergrund
Am 6. April 1941 überfielen deutsche Truppen den Vielvölkerstaat Jugoslawien. Bereits im Mai beraubte die deutsche Militärverwaltung die serbischen Sinti und Roma aller Rechte. Sie wurden gezwungen sich in "Zigeunerlisten" einzutragen und mussten gelbe Armbinden mit der Aufschrift "Zigeuner" tragen. Ab Herbst 1941 wurden sie gemeinsam mit den Juden in Konzentrationslagern inhaftiert und durch Erschießungskommandos der Wehrmacht systematisch ermordet.
Das Konzentrationslager Jasenovac wurde wurde vom 1941 gegründeten Unabhängigen Staat Kroatien betrieben, der die volle Unterstützung von Nazi-Deutschland und dem Faschistischen Italien besaß.
Im Konzentrationslager Jasenovac waren tausende orthodoxe Serben, Roma und Juden inhaftiert, die dort Zwangsarbeit leisten mussten und ermordet wurden mit dem Ziel, ein ethnisch reines Kroatien zu schaffen. Auch politische Gegner wie Kommunisten, Antifaschisten und Mitglieder der Partisanen waren hier inhaftiert.
Im nahegelegenen Dörfchen Uštica befand sich von 1942-1945 ein Lager für Roma. Die Ustasha-Milizen vertrieben am 8.Mai 1942 die ansässige serbisch-orthodoxe Bevölkerung und verbrachte sie in die Lager Jasenovac und Stara Gradiška. Im Anschluss wurden ihre Häuser mit Stacheldraht umzäunt und zu einem Lager umfunktioniert. Dort mussten die Roma-Familien unter furchtbaren Bedingungen leben. Viele der Inhaftierten wurden auf bestialische Weise ermordet.
Das Konzentrationslager Jasenovac wurde wurde vom 1941 gegründeten Unabhängigen Staat Kroatien betrieben, der die volle Unterstützung von Nazi-Deutschland und dem Faschistischen Italien besaß.
Im Konzentrationslager Jasenovac waren tausende orthodoxe Serben, Roma und Juden inhaftiert, die dort Zwangsarbeit leisten mussten und ermordet wurden mit dem Ziel, ein ethnisch reines Kroatien zu schaffen. Auch politische Gegner wie Kommunisten, Antifaschisten und Mitglieder der Partisanen waren hier inhaftiert.
Im nahegelegenen Dörfchen Uštica befand sich von 1942-1945 ein Lager für Roma. Die Ustasha-Milizen vertrieben am 8.Mai 1942 die ansässige serbisch-orthodoxe Bevölkerung und verbrachte sie in die Lager Jasenovac und Stara Gradiška. Im Anschluss wurden ihre Häuser mit Stacheldraht umzäunt und zu einem Lager umfunktioniert. Dort mussten die Roma-Familien unter furchtbaren Bedingungen leben. Viele der Inhaftierten wurden auf bestialische Weise ermordet.