Kalevi-Liiva
Das erste Denkmal Estlands, das für Sinti und Roma aufgestellt wurde.
Initiator(en)
Zigeunergemeinde Estland
Entstehung
6 Jahre lang wurden Gelder für den Bau des Denkmals gesammelt und der passende Ort dafür gesucht.
Hintergrund
Etwa 2.000 Sinti und Roma sind im 2. Weltkrieg in Estland getötet worden. Als Erinnerung an sie wurde das Denkmal beim Ort Kalevi-Liiva (nahe Tallinn) aufgestellt. Dort befand sich unter der Herrschaft der Nationalsozialisten ein Vernichtungslager, in dem viele Menschen den Tod fanden.